Das berechnen von digitalen
Geländemodellen ist eine wichtige Basis für die Volumenberechnung von
Gruben, Deponien, Aufschüttungen etc.. Diese Daten werden z.B.
für die Inventur benötigt.
In der Regel werden im ersten Schritt Passpunkte verlegt und eingemessen.
Anschließend erfolgt die Befliegung per Kameradrohne. Im letzten Schritt
wird mit einer Software das digitale Modell berechnet und die
gewünschten Volumenberechnungen werden durchgefüht.
Diese Methode ist sowohl preiswert als auch sehr genau und daher in der
Regel die beste Wahl für die Volumenberechnung bei Gruben und Deponien.
Ziel: Digitales Geländemodell, 3D-Animation und Volumenberechnungen
Programmierung der Flugstrecke
Kiesgrube
Senkrechtaufnahmen
Digitales Geländemodell © Vermessungsbüro
Pilhatsch
Interaktives 3D-Gländemodell © Vermessungsbüro
Pilhatsch
Ziel: Zusammenhängendes Bild von 1,7 km Gewässerlänge erstellen, Georeferenzierung und Darstellung als Kartenebene
Programmierung des Automatikflugs Gewässerverlauf
Senkrechtaufnahmen
Senkrechtaufnahmen zusammengesetzt aus vielen
Einzelfotos mit hoher Auflösung
Aktuelle Fotos des Gewässers als
georeferenzierte Kartenebene (Layer) bei Google-Earth
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.